Wie wählt man Farbe und Materialien für eine Küche aus?
Planen Sie die Einrichtung einer Küche in einem neuen Haus? Oder nehmen Sie die Renovierung Ihrer alten Küche in Angriff? Dann müssen Sie sich sicherlich schon Gedanken über die Farb- und Materialwahl Ihrer nächsten Küchenmöbel machen. Wünschen Sie sich Farbe oder eher neutrale Farbtöne? Helle oder eher dunkle Farbtöne? Warme oder kalte Farbtöne?
Die Wahl von Farben und Materialien ist natürlich eng miteinander verbunden. Damit Sie die Küche wählen können, auf die Sie Lust haben, führt Sie ID Market bei Ihren Entscheidungen. Entdecken Sie unsere Ratschläge, um Ihre Küche richtig einzurichten.
Wählen Sie die Farbe Ihrer Küche
Bei der Wahl der Farbe eines Küchenmöbels gibt es mehrere Dinge zu beachten.
Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass die Farbe einer Küche, genau wie die gesamte Dekoration Ihres Hauses, Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Damit Sie Ihre Wahl nicht bereuen, ist es wichtig, dass Sie eine Farbe wählen, die Ihnen gefällt, aber nicht nur. Sind Sie als Rot-Fan sicher, dass Sie mit komplett roten Möbeln in Ihrer Küche auf Dauer zufrieden sein werden?
Außerdem ist es gut, den aktuellen Deko-Trends zu folgen, aber noch besser ist es, eine Farbe zu wählen, die Sie jeden Tag und langfristig an Ihren Küchenmöbeln sehen möchten.
Auch die Harmonie mit dem Rest der Dekoration Ihres Hauses ist wichtig. Die moderne Küche ist heute oft ein integraler Bestandteil des Wohnraums. Sie ist in der Regel ein offener Raum, der sich zum Wohn- und Esszimmer hin öffnet. Deshalb ist es wichtig, dass der Stil der Möbel und die Dekoration des Wohnraums übereinstimmen.
Berücksichtigen Sie zweitens die Wirkung, die eine Farbe auf den Raum haben wird. Je nachdem, welche Farbtöne an der Wand, auf dem Boden und auch bei den Möbeln verwendet werden, wird der Raum in Ihrer Küche unterschiedlich wahrgenommen. Es ist allgemein bekannt, dass Weiß und helle Farben wie Beige, Hellgrau und Pastelltöne eine kleine Küche optisch vergrößern und sie heller und geräumiger erscheinen lassen können.
Während Schwarz und dunkle Farbtöne dazu neigen, sie dunkler erscheinen zu lassen und die Küche kleiner wirken zu lassen. Allerdings kann die Wahl von Küchenmöbeln in dunklen Farben auch eine intimere und anspruchsvollere Atmosphäre schaffen.
Wählen Sie Farben, die zu Ihnen passen, für eine Küche, in der Sie sich jeden Tag wohlfühlen
Wählen Sie die Materialien für Ihre Küche aus
Die Küche stellt eine Gesamtheit von Elementen dar: den Boden, die Wände (einschließlich der Kredenz), die Möbel und die Arbeitsfläche. Die schwierigste Aufgabe besteht darin, die Gesamtheit der im Raum verwendeten Materialien aufeinander abzustimmen. Deshalb ist die Wahl der Materialien genauso entscheidend wie die Wahl der Farben.
Stellen Sie sich eine Küche vor, die aus einem Parkettboden, Designholzleisten an der Wand (derzeit ein großer Trend in der Dekoration), einer Nische in Holzoptik, einer Arbeitsplatte aus Laminat und holzfarbenen Möbeln besteht. Auch wenn Sie Holz lieben, ist es gut möglich, dass Ihnen der Berghütteneffekt irgendwann missfällt.
In diesem Fall können Sie kühl wirkende Materialien mit solchen mischen, die dem Raum eine wärmere Atmosphäre verleihen. Ein Fliesenboden kann zum Beispiel gut mit Küchenmöbeln aus Holz in Eichenfarben kombiniert werden. Sie können sich auch für einen Parkettboden und Küchenmöbel aus weißem Holz entscheiden.
Wenn Sie natürliche Materialien mögen, werden Sie sicherlich Stein und Holz bevorzugen - als Bodenbelag, als Kredenz an der Küchenwand oder auch auf der Arbeitsplatte.
Eine Arbeitsplatte aus Granit oder Quarz verleiht Ihrer Küche ein modernes Aussehen. Die mineralische Arbeitsplatte kann dem Raum jedoch ein kühles Aussehen verleihen. Wohingegen die Arbeitsplatte aus Holz eine wärmere Atmosphäre schafft.
Bei den Küchenmöbeln sind Materialien aus Holzplatten weit verbreitet. Melaminharzbeschichtete Holzplatten sind leicht, robust und pflegeleicht und lassen jede Fantasie zu. So können die Fronten der Küchenmöbel in jeder beliebigen Farbe gestrichen werden. Lassen Sie sich von unseren Küchenbuffets und Komplettküchen inspirieren, die Sie in Ihre Küche integrieren können.
Hier sind weitere Kriterien, die Sie bei der Einrichtung Ihrer Küche beachten sollten:
Welche Größe ist die ideale Größe für eine Küche?
Wie platziert man die Möbel in einer Küche?
Wie richtet man seine Küche mit wenig Stauraum ein?