Wie sät man in einem Gewächshaus aus?
Möchten Sie Ihre ersten Aussaaten erfolgreich durchführen? Ob im Gartengewächshaus, im Frühbeet oder zu Hause: Es ist wichtig, dass Sie Ihre Aussaat unter Dach und in der Wärme vornehmen! Das Gewächshaus sorgt das ganze Jahr über für optimale Gartenbedingungen, sowohl für das Keimen der Samen als auch für die Aufzucht der Setzlinge. Wie säen Sie Ihre Samen aus? Mit welchen Tricks gelingt Ihnen die Anzucht Ihrer Obst- und Gemüsepflanzen im Winter? Welche Art von Blumenerde sollten Sie verwenden? Wie hoch ist der Wasserbedarf in einem Gewächshaus? Was kann man im Gewächshaus anpflanzen? Entdecken Sie in diesem Leitfaden alle Tipps vonIDMarket.com, um die Anzucht Ihrer Setzlinge in einem Gartengewächshaus zu optimieren.
Welches Gewächshaus sollten Sie für Ihre Aussaat wählen?
Der Anbau im Gewächshaus ist nach wie vor die günstigste und auch spielerischste Art, das ganze Jahr über Obst, Gemüse, Kräuter und sogar Blumen anzubauen... Im Winter können Sie Ihre Samen und Jungpflanzen im Gartengewächshaus vor Witterungseinflüssen (Kälte, Frost, Regen, Sonne, Wind) schützen. Um einen Gemüsegarten anzulegen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Gewächshäusern: Tunnelgewächshaus, Anlehngewächshaus, Tomatengewächshaus, Gestellgewächshaus..
Für die Aussaat von Pflanzen ist das Tunnelgewächshaus aus Kunststoff immer noch das am weitesten verbreitete Modell. Diese Anlage besteht aus einer Metallstruktur (oft aus Stahl), die mit einer lichtdurchlässigen Plastikplane (weiß oder grün) bedeckt ist, die für ausreichend Licht sorgt, um Ihre Setzlinge und Sämlinge wachsen zu lassen. Auf dem Markt gibt es Gartengewächshäuser aus verschiedenen Materialien. Einige Modelle haben eine Abdeckung aus Glas oder Polycarbonat.
Das Tunnelgewächshaus mit UV-geschützter, verstärkter Plane bleibt die günstigste Lösung, um Ihre Obst- und Gemüsepflanzen auszusäen. Diese praktische und preiswerte feste Überdachung ist in verschiedenen Größen erhältlich, je nach der verfügbaren Fläche Ihres Außenbereichs. Mit einem Gartengewächshaus können Sie ein Mikroklima schaffen, das für die Aufzucht Ihrer Pflanzen günstig ist.
Welche Tipps gibt es für eine erfolgreiche Aussaat?
Zur Vorbereitung Ihrer Aussaat im Gewächshaus sollten Sie Töpfe, Schalen, Kästen aus Holz oder Kunststoff verwenden. Um das Keimen der Samen zu fördern, sollten Sie eine spezielle Aussaaterde verwenden. Diese Pflanzenerde enthält alle Nährstoffe, die die Samen brauchen, um sich gut zu entwickeln.
Um Ihre Samen im Gewächshaus keimen zu lassen, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Die Verwendung von Bechern
Um Ihre Setzlinge zum Wachsen zu bringen, geben Sie zunächst Ihre Sämlinge (nicht mehr als 3 Samen) in einen Becher oder eine Schaufel, die mit Erde oder Blumenerde gefüllt sind. Nach 2 Wochen, wenn die ersten Blätter erscheinen, sollten Sie sie dann wieder in die Erde pflanzen oder sich für einen größeren Behälter entscheiden.
Die Kisten
Diese Art von Behälter hat den Vorteil, dass Sie mehrere Samen gleichzeitig einpflanzen können. Sie können Kistchen aus Holz, Plastik oder Styropor für die Keimung Ihrer Sämlinge verwenden. Füllen Sie die Behälter mit Blumenerde, dann pflanzen Sie die Samen ein und achten Sie auf einen großen Abstand (8 cm) zwischen den Samen. Die Samen sollten nicht zu tief in die Anzuchterde gedrückt werden.
Sobald sich an jeder Pflanze 2 Blätter zeigen, muss umgepflanzt werden.
Ein Gemüsegartenquadrat mit Unterteilungen
Wenn Sie Ihre Jungpflanzen zu Hause keimen lassen möchten, können Sie auch ein Gemüsebeet mit mehreren Abteilen verwenden. Diese praktische und funktionale Gartenvorrichtung ermöglicht es Ihnen, Ihre Anpflanzungen zu organisieren und bietet ihnen gleichzeitig einen guten Schutz.

Erfahren Sie, wie Sie Aussaaten in einem Gewächshaus vornehmen können
Wie pflegen Sie Ihre Aussaat im Gewächshaus?
Das Gärtnern im Gewächshaus erfordert eine regelmäßige Pflege, um die Ausbreitung von Bakterien oder Krankheiten zu verhindern, die verheerende Folgen für Ihre Pflanzen und Sämlinge haben könnten. Unabhängig von Ihrer Anlage (Rahmengewächshaus, Tunnelgewächshaus, Tomatengewächshaus) müssen Sie einige Regeln beachten, um eine ideale Umgebung für das Wachstum Ihrer Setzlinge zu gewährleisten:
Eine gute Belüftung
Eine regelmäßige Belüftung Ihres Gewächshauses ist unerlässlich, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Zögern Sie nicht, die Türen und/oder Fenster der Tunnelgewächshäuser zu öffnen, um die Innenluft zu erneuern. Schließen Sie das Gewächshaus vor Einbruch der Dunkelheit, um Ihre Pflanzen zu schützen.
Regelmäßige Bewässerung
Wie werden die Sämlinge gegossen?
Wenn sie in Töpfen oder Kästen stehen, sind die Sämlinge noch sehr empfindlich. Für ein gutes Wachstum muss das Wurzelsystem gestärkt und regelmäßig mit Feuchtigkeit (Wasser) versorgt werden. Sie sollten daher während der gesamten Keimphase der Sämlinge Ihre Bewässerung mit Wasser anpassen. Verwenden Sie in den ersten Tagen eine Apfelgießkanne, um die Anzuchterde zu befeuchten. Die Anzuchterde muss ständig feucht sein, um die Keimung zu beschleunigen.
Gut zu wissen: Sobald die Blätter erscheinen, sollten Sie das Gießen vermeiden. Befeuchten Sie nur den Fuß der Pflanze.
Schutz vor Frost
Bei Minustemperaturen sollten Sie besser einen zusätzlichen Schutz in Betracht ziehen, um Ihre empfindlichen Sämlinge zu schützen (Überwinterungshülle). Die ideale Temperatur in einem kalten (unbeheizten) Gewächshaus liegt zwischen 10 und 15 °C.
Welche Fragen sollte man sich stellen, bevor man mit dem Anbau im Gewächshaus beginnt?
- Welche Pflanzen ins Gewächshaus stellen?
- Welches Obst im Gewächshaus anbauen ?
- Welche Kräuter im Gewächshaus anbauen ?
- Welche Blumen im Gewächshaus anbauen ?