Wann sollte man seine Kopfkissen wechseln?
Sie schlafen seit einiger Zeit nicht mehr so gut, ohne genau zu wissen, warum? Mysterium ... Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass es vielleicht an der Zeit ist, Ihr Kopfkissen zu wechseln? Tatsächlich sollten Sie wissen, dass die Lebensdauer von Kopfkissen aus mehreren Gründen, die nicht alle gleich sind, zeitlich begrenzt ist! Abnutzung auf der einen Seite, Hygiene auf der anderen - wann sollte man Kopfkissen austauschen? Beachten Sie unsere Tipps, um herauszufinden, ob Sie Ihr Kopfkissen sofort wegwerfen sollten oder ob es noch für einen guten Schlaf sorgen kann. Wenn Sie sich bereits entschieden haben, können Sie natürlich auch unseren Ratgeber besuchen, um Ihre Kopfkissen zum besten Preis auszuwählen.
Wie lange ist die Lebensdauer eines Kopfkissens?
Um herauszufinden, ob Sie Ihre Kopfkissen austauschen sollten, ist das wichtigste Kriterium, das Sie berücksichtigen sollten, ihr Alter. Die Lebensdauer eines Kopfkissens liegt im Durchschnitt bei 2 bis 3 Jahren. Aber natürlich ist diese Zeitspanne nur als Indikator zu verstehen, da sie relativ unterschiedliche Fälle zusammenfasst.
-
Synthetische Kopfkissen
Synthetische Kopfkissen haben eine relativ kurze Lebensdauer und sollten etwa alle 6 Monate ausgetauscht werden. Nach dieser Zeit verlieren sie ihre Bauschigkeit und Weichheit, da die Faser, aus der sie bestehen, flachgedrückt wird und nicht mehr in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt. Der Komfortverlust, der durch eine schlechte Schlafposition entsteht, kann zu Nacken- und Wirbelsäulenschmerzen führen. Entdecken Sie unsere Auswahl angünstigen Kopfkissen, um Ihren Komfort zu erneuern.
-
Ergonomische Kopfkissen aus Latex oder Schaumstoff
Ergonomische Kopfkissen mit Formgedächtnis halten bis zu 2 oder 3 Jahre. Diese lange Lebensdauer ist auf die höhere Druckfestigkeit des Latex oder des Schaumstoffs zurückzuführen. Charakteristisch für ein ergonomisches Kissen ist die feste Aufnahme von Hals und Nacken, die Ihnen eine bequeme Position auf dem Bett ermöglicht. Wenn Sie den Preis dafür bezahlt haben, kann Ihr Kissen oder Polster oft sogar mehr als drei Jahre lang benutzt werden. Beachten Sie, dass dies nur bei guter täglicher Pflege gilt, zu der auch gelegentliche Waschgänge in der Waschmaschine gehören.
-
Kopfkissen mit Federn oder Daunen
Kopfkissen mit natürlicher Füllung (Daunen oder Federn), die zu einem höheren Preisniveau verkauft werden, können sehr lange verwendet werden, je nach Hersteller bis zu 10 Jahre! Ihre sorgfältige Pflege ist jedoch schwieriger, da sie nicht so oft wie die vorherigen gewaschen werden können, vor allem nicht in der Waschmaschine. Bevorzugen Sie bei Federn und Daunen ohnehin eine chemische Reinigung, da Wasser dazu neigt, diese schöne Nachtausrüstung zu beschädigen. Letztendlich ist es wohl eher die Hygiene als die Lebensdauer, die als Kriterium dafür dienen wird, wann Kopfkissen mit natürlicher Füllung ausgetauscht werden sollten.
Wann sollte man ein Kopfkissen wegwerfen?
Unabhängig vom Modell müssen Ihre Kopfkissen regelmäßig gereinigt werden, genauso wie alle anderen Teile Ihrer Bettwäsche. Nur wenn Ihre Bettwaren hygienisch einwandfrei sind, können Matratzen, Nachtwäsche, Bettbezüge und Kissenbezüge lange erhalten bleiben. Andernfalls kann die Vermehrung der Milben in der Wäsche und vor allem in den Kopfkissen, wo sie sich gerne ansammeln, sogar negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben.
Wenn Sie besonders anfällig für Hausstaubmilben oder sogar allergisch dagegen sind, zögern Sie nicht, Ihre Wahl auf ein Kissen zu treffen, das gegen Milben und Bakterien behandelt wurde.
Das zweite Hygieneproblem bei Kopfkissen ist, dass sie mit der Zeit gelb werden. Außerdem bilden sich mehr oder weniger unauslöschliche Ringe an den Stellen, an denen Sie Ihren Hals und Nacken beim Schlafen ablegen.
Wenn diese Flecken auch nach häufigem Waschen nicht mehr verschwinden, ist es Zeit für ein neues Kopfkissen!
Abschließend finden Sie hier unsere Tipps, wie Sie herausfinden können, ob Sie sich umgehend von Ihrem Kopfkissen oder Ihrem Kissen trennen sollten.

Hier finden Sie alle unsere Tipps zum Wechseln Ihrer Kopfkissen!
Testen Sie die Weichheit und den Komfort Ihres Kopfkissens
Legen Sie sich auf Ihr Bett (am besten mit einer festen Matratze) in Ihrer Lieblingsposition. Stellen Sie sich die Frage, ob Ihre Position ergonomisch richtig ist und zu einem guten Schlaf führt. Wenn das der Fall ist, gut gemacht! Ihre Wirbelsäule und Ihre Halswirbel danken es Ihnen. Wenn Sie jedoch nach einiger Zeit Nacken- oder Rückenschmerzen haben, sind Ihre Nächte und Ihre Gesundheit in Gefahr Ein Kauf eines ergonomischen Kopfkissens aus Memory-Schaum sollte in Betracht gezogen werden.
Testen Sie die Bauschkraft und das Formgedächtnis Ihres Kissens
Diesmal geht es darum, Ihr Kissen gezielt zu testen, um herauszufinden, ob es noch für seinen Zweck geeignet ist. Falten Sie es auf Ihrem Bett in der Mitte und legen Sie einen leichten Gegenstand darauf. Wenn Ihr Kissen sich anpasst und seine Form von selbst wiederfindet, indem Sie den Gegenstand, den Sie darauf gelegt haben, umkippen, ist sein Schaumstoff oder seine Füllung noch neu genug für den täglichen Gebrauch.
Sie haben also gerade Ihr Kopfkissen getestet und planen, ein neues zu kaufen? Dann schauen Sie sich auch unsere anderen Tipps zum Thema Kopfkissen an:
- Warum sollte man Kopfkissen mit Formgedächtnis kaufen?
- Warum sollte man Federkissen kaufen?
- Wie pflegt und wäscht man Kopfkissen?
- Kriterien für die Wahl einer Matratzenauflage
- Kriterien für die Wahl einer Bettdecke