Unsere Tipps zur Einrichtung und Pflege einer Voliere
Sind Sie auf der Suche nach einer Außenvoliere, in der Sie Ihre Tiere unter guten Bedingungen unterbringen können? Die Einrichtung einer Gartenvoliere garantiert Ihren gefiederten Gefährten einen angenehmen Lebensraum, in dem sie sich absolut sicher fühlen.
Sind Sie an der Vogelzucht interessiert? Wo soll man anfangen, um Hühner in den Garten zu stellen? ID Market gibt Ihnen die besten Tipps für eine erfolgreiche Installation Ihrer Voliere und einige Hinweise zur Pflege!
Sind Sie auf der Suche nach einer Außenvoliere, in der Sie Ihre Tiere unter guten Bedingungen unterbringen können? Die Einrichtung einer Gartenvoliere garantiert Ihren gefiederten Gefährten einen angenehmen Lebensraum, in dem sie sich absolut sicher fühlen.
Sind Sie an der Vogelzucht interessiert? Wo soll man anfangen, um Hühner in den Garten zu stellen? ID Market gibt Ihnen die besten Tipps für eine erfolgreiche Installation Ihrer Voliere und einige Hinweise zur Pflege!
Wie stellt man eine Voliere auf?
Sie haben schon immer davon geträumt, eine Hühnerfarm zu Hause zu haben, aber aus Mangel an Erfahrung haben Sie sich nie getraut, den Schritt zu wagen? Wie stellt man eine Voliere auf? Für einen guten Start ist es wichtig, eine Voliere zu wählen, die der Größe und den Bedürfnissen Ihrer Tiere entspricht. Wenn Sie ein Neuling sind, sollten Sie auf eine Hühnervoliere und einen Hühnerstall mit Nest aus Holz setzen, die praktisch und leicht zu installieren sind.
Es empfiehlt sich, einen Drahtkäfig aus verzinktem Stahl zu wählen, um Raubtieren den Zugang zu verwehren. Dieses Material hält auch extremen Witterungsbedingungen (Kälte, Regen) stand. Für maximale Sicherheit sollten die Maschen eng genug sein (25 x 25 mm), damit die Küken nicht mit dem Kopf abrutschen können.
Wenn Ihre Voliere nicht mit einem Dach oder Unterstand ausgestattet ist, können Sie Ihre Anlage mit einer UV-beständigen Plane ergänzen, um Ihre Tiere bei Regen oder großer Hitze besser zu schützen.
Welche Art von Boden sollte der Standort Ihrer Voliere haben?
- Wenn Sie eine Voliere auf dem Gras Ihres Gartens aufstellen, muss der Maschendraht gut im Boden verankert sein, um der Konstruktion Stabilität zu verleihen.
- Wenn Sie die Voliere auf Beton aufstellen, sollte der Boden des Käfigs mit Sand und Erde bedeckt sein, damit das Huhn den Boden aufkratzen kann.
- Das Futter sollte hoch angebracht werden (falls Nagetiere vorhanden sind).
Dieser große Drahtkäfig, der aus Metall oder verzinktem Stahl entworfen wurde, muss Ihren Hühnern oder Vögeln genügend Fläche bieten, damit sie sich unter den besten Komfortbedingungen entwickeln können. Je nach Anzahl der Hühner sind verschiedene Größen erhältlich: 24 m², 18 m², 12 m², 9 m², 6 m²... Ihr Gehege muss groß genug sein, damit sich Ihre Tiere nach Herzenslust die Beine vertreten und den Boden aufpicken können.
Wo kann man eine Außenvoliere aufstellen?
In der Regel werden Volieren im Garten in der Nähe des Hauses aufgestellt. Diese Stahlkäfige umschließen einen Hühnerstall oder ein Hühnerschlafhaus. Die Konstruktion wird direkt auf den Boden gestellt, auf eine ebene Fläche, damit das Wasser bei Regen leichter abfließen kann.
Wo soll eine Außenvoliere aufgestellt werden? Der gewählte Standort muss mehrere Kriterien berücksichtigen:
Die Windexposition
Eine Voliere sollte immer windgeschützt sein, da Hühner empfindliche Tiere sind, die zu Atembeschwerden neigen.
Der Lärm
Auch Lärmbelästigung erzeugt bei den gefiederten Gefährten Stress. Wählen Sie einen ruhigen Ort, am besten weit weg vom Verkehr und der Hektik der Straße.
Die Sonneneinstrahlung
Große Hitze kann den Stress bei Hühnern erhöhen, was sich in einer geringeren Eierproduktion niederschlagen kann. Vermeiden Sie eine Süd- oder Nordausrichtung. Eine Ostausrichtung ist immer noch der beste Standort, da die Hennen gerne mit der aufgehenden Sonne aufwachen.
Die Feuchtigkeit
Es ist allgemein bekannt, dass das Huhn ein sehr feuchtigkeitsempfindliches Tier ist. Zu viel Wasser kann das Auftreten von Bakterien und Parasiten begünstigen, die Ihre Zucht kontaminieren können.

Beachten Sie unsere Tipps für die Einrichtung und Pflege Ihrer Voliere
Wie reinigt man eine Voliere?
Um gesunde Hühner zu haben, ist die regelmäßige Reinigung ihres Lebensraums ein wesentlicher Punkt. Im Alltag dauert die Pflege eines Hühnerstalls oder eines Hühnerzauns nur wenige Minuten. So vermeiden Sie schlechte Gerüche und die Vermehrung von Bakterien, die Krankheiten verursachen können. Es ist wichtig, Feuchtigkeit zu bekämpfen, sowohl im Hühnerstall als auch im Hühnergitter.
Wie reinigt man eine Voliere und einen Hühnerstall? Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Größe Ihrer Hühnerfarm ab. Je mehr Hühner Sie haben, desto regelmäßiger muss Ihre Voliere gereinigt werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Tiere zu gewährleisten.
Für eine effektive Reinigung benötigen Sie die richtigen Produkte & Zubehörteile :
- Einen Schaber, um den Kot zu entfernen ;
- Schmierseife mit einer Bürste ;
- Weißer Essig, mit Wasser verdünnt, zur Desinfektion ;
Tipps:
- Wenn Ihr Hühnerstall aus Holz ist, achten Sie darauf, dass das Dach gut isoliert ist, damit kein Wasser eindringen kann.
- Zubehör, das in Volieren oder Käfigen verwendet wird, muss mehrmals pro Woche gewaschen werden: Futterspender, Tränke, Sitzstange;
- Wechseln Sie einmal pro Woche die Einstreu und entfernen Sie den Kot;
- Eine große Reinigung alle 6 Monate mit einem Hochdruckreiniger und Desinfektionsmitteln ist unerlässlich.
Erfahren Sie mehr über andere Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Freilaufgeheges beachten sollten:
- Warum sollte man ein Hühnergehege aufstellen?
- Wie wählt man ein Gehege aus und gestaltet es individuell?